LCN erinnert an die Absage der 34. Nordhorner Meile
- Details
Heute wäre am Stadtplatz zu sieben Läufen gestartet worden
Mit großer Enttäuschung denkt das Organisationskomitee vom Leichtathletik Club Nordhorn e.V. (LCN) daran, dass es am heutigen 12. September keinen Startschuss für die sieben Läufe der seit 1987 jährlich stattfindenden Nordhorner Meile gibt. Bereits im April dieses Jahres musste der LCN seine bereits vorbereitete 34. Meile aufgrund der Corona-Pandemie absagen. „Der Gesundheitsschutz für alle Beteiligten und die staatlichen Anordnungen sind bei uns Gründe für die für uns völlig unerwartete Komplettabsage gewesen. Nach den bisherigen erfolgreichen Veranstaltungen mit zuletzt jeweils über 2000 aktiven Teilnehmern und Tausenden von Zuschauern an den Laufstrecken ist uns diese Absage sehr schwer gefallen“, heißt es bei den LCN- Verantwortlichen. Nicht nur seien davon Laufanfänger, Spitzen- und Hobbyläufer und Läufergruppen sowie viele Schüler-innen und ihre Schulen betroffen, sondern ein großes überregionales Sportereignis für Nordhorn musste ausfallen, das im jeweiligen Sportkalender bisher einen hohen Stellenwert gehabt hatte.
Der LCN bedankt sich bei allen, die den Verein bisher unterstützt und künftig ihre weitere Hilfen signalisiert haben. Ebenfalls stellt der Verein mit Genugtuung fest, dass der Laufsport im Freien aufgrund der Corona-Krise trotz der starken Hygiene-Beschränkungen weiterhin im Verein selbst, aber auch außerhalb des Vereins, erheblich betrieben wird. In diesem Zusammenhang registrierte der Verein mit großer Freude den jüngsten Erfolg ihrer Nachwuchssportlerin Rieke Emmrich zum Gewinn der deutschen U18- Meisterschaft über 800 m und gratuliert ihr sowie ihrem Trainer Birger Wieking, ebenfalls LCN, zu diesem großen Erfolg der LCN-Jugendarbeit. Ferner weist der LCN bereits heute darauf hin, dass wie in den Vorjahren nach heutigen Erkenntnissen das Laufjahr mit dem traditionellen Silvesterlauf am 14 Uhr am Bootshaus beim Vechtesee beendet wird.
Zur Vorgeschichte der heutigen Meile blickt Reinhold Volken auf die Vorläufer dieser Laufveranstaltung zurück. Danach gab es bereits in den Jahren 1969 bis 1975 unter der damaligen Bezeichnung „Internationaler Volkslauf Gehen- Wandern Nordhorn“ die ersten Volkslauf-Veranstaltungen in Nordhorn. Start und Ziel waren jeweils der Sportplatz Frentiens Kuhle am Stadtring-Gymnasium. Die 10 km lange Rundkurs-Strecke führte in Richtung Kloster Frenswegen über den Fuchsweg durch die Fürstlichen Tannen zum Brookweg und über den Postdamm wieder zurück zum Ziel Die Teilnehmerzahlen schwankten von 400 bis 600 Teilnehmer/innen. 1978 bildete sich der „LCN- Lauftreff Tillenberge“, der noch heute an jedem Sonntagmorgen in den Tillenbergen eine Stunde unterwegs ist.